Wer darf was unter Spannung?
Was darf ein Laie?
Folgende Arbeiten darf der Laie ausführen. Stromkreise mit ausreichender Energie- und Strombegrenzung bestückt sind und keine besondere Gefährdung aufweisen. Ferner dürfen Fernspeisungen über Fernmeldeanlagen mit einem Strom kleiner als AC 10 mA oder DC 30 mA ausgeführt werden. Außerdem dürfen alle Arbeiten durchgeführt werden, die eine maximale Spannung von 50V AC oder 120V DC – ausgeschlossen z.B. eine Gefährdung durch Lichtbogenbildung – aufweisen.
Was darf eine EuP?
Die elektronisch unterwiesene Person darf unter Berücksichtigung der 5 Sicherheitsregeln folgendes durchführen:
Herausnehmen und Einsetzen von z.B. Leuchtmittel die gegen direktes berühren geschützt sind.
Heranführen von Mess-, Prüf- und Justiereinrichtungen (z.B. Spannungsfreiheit feststellen).
Heranführen von Reinigungsarbeiten (z.B. Schaltanlagen die abgeschaltet sind).
etc.
Was darf eine Elektrofachkraft?
Sie darf alle Arbeiten durchführen, auch bei Spannungen Arbeiten die zur Abwendung von Gefahren dienen (z.B. Gesundheit und Leben oder Brandgefahren). Außerdem darf zur Fehlereingrenzung in Stromkreisen unter Spannung gearbeitet werden.
Die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik
Quelle: E.Punkt Ausgabe 12/2015